Neues aus dem TUGZ

1000. Nutzer der MakerLabs geehrt

Tim Maihold durfte sich über die Ehrung zum 1000. MakerLAbs-Nutzer und die Glückwünsche der Gratulanten freuen. In den MakerLabs begann er seine Reise in die Selbstständigkeit - er arbeitete an seinem Prototyp für ein Cockpitsystem, dass von TriathletI:innen und Zeitfahrer:innen eingesetzt wird.

mehr ...

MakerLabs mit eigenem Imagefilm

Unter dem Dach der vereinen sich alle Angebote der Universität zur Fertigung von ersten Prototypen und zur Erprobung einer Serienproduktion in umfangreich ausgestatteten Laboren. Die vom Land und der EU geförderten ego.-Inkubatoren können kostenfrei von Studierenden und wissenschaftlichen Beschäftigten genutzt werden.

Ein kurzweiliger Imagefilm fasst nun die Vorzüge der Werkstätten mit einem Augenzwickern zusammen und soll Lust machen, die MakerLabs zu besuchen und vielleicht sogar eigene Ideen darin umzusetzen.

Der Film kann auf dem Youtube-Kanal des Transfer- und Gründungszentrums angeschaut werden: https://www.youtube.com/watch?v=EYJOfaHdHto. Gerne stellen wir den Film zu Präsentationszwecken zur Verfügung.

Kontakt:

Dr. Ingo Böhlert
Tel.: 0391 67-57056
ingo.boehlert@ovgu.de

 

Credit: Sven Kloss/ OVGU

mehr ...

EXIST-Forschungstransfer für Projekt RAYDIAX

Fünf Wissenschaftler des Forschungscampus STIMULATE erhalten „EXIST-Forschungstransfer“ für die Umsetzung ihrer innovativen Geschäftsidee mit dem Projekt RAYDIAX. Das Team möchte Forschungsergebnisse der vergangenen 7 Jahre in ein ganzheitliches Operations-CT System zur Therapieassistenz transferieren, zum Prototyp weiterentwickeln und anschließend in Serie weltweit vermarkten.

Seit dem 1.4.2021 wird das Gründungsteam für 36 Monate mit einer siebenstelligen Summe vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.

mehr ...

zurück 1 | [2]

Letzte Änderung: 10.06.2025 -
Ansprechpartner: