Neues aus dem TUGZ
Die vielleicht wichtigste Stunde im Jahr 2024
Stärkenradar: Entdecke was dich wertvoll macht.
Stärkenorientierung im Arbeitsalltag: Jede*r bekommt die Aufgaben, die zu den ureigenen Stärken passen. Ein neues Level für Zusammenarbeit und Teamkultur. „Was sind deine Top 8 Stärken?“: Eine essenzielle Frage – für Gründer:innen oder die Karriere nach der Uni. Doch die meisten können sie nicht in der Tiefe nicht wirklich beantworten.
Neues Unterstützungsangebot "TUGZ - Team & Strategie"
Innovation beginnt hier – mit Euch! Das TUGZ lädt Studierende und Mitarbeitende ein, Gründungsideen zu verwirklichen. Ob eigene Startups oder Inkubatoren: Dank EU-Förderung und Kofinanzierung durch Sachsen-Anhalt machen wir Eure Visionen real. Mit Ringo Drexler (links) und Michél Porstendörfer (rechts) stehen erfahrene und agile Coaches bereit, die Euch auf Eurem Weg zum eigenen Startup begleiten. Persönlichkeitsentwicklung, Teamentwicklung oder Geschäftsmodelle – wir sind für Euch da! Nachhaltige Gründungsideen? Kein Problem! Kontaktiere uns unter tugz@ovgu.de und startet Eure Erfolgsgeschichte.
Sei dabei bei der Gründungswoche 2024 // Triff uns auf dem Campus mit verschiedenen Aktionen
Du interessierst dich fürs Gründen und möchtest wertvolle Tipps und Austauschmöglichkeiten?
Dann verpass nicht die bundesweite Aktionswoche "Gründungswoche Deutschland 2024"!
Michél Porstendörfer verstärkt das Team der Gründungsberatung mit neuem Know How
Als Gründungscoach für Persönlichkeitsentwicklung und Teamorganisation unterstützt Michél Porstendörfer seit August die Gründer auf ihrer ganz eigenen Entwicklungsreise hin zum Unternehmertum.
Als Gründer, ehemaliger Pro-Athlet und Global Key Account Manager weiß Michél aus eigener Erfahrung, dass Unternehmertum eine ganz persönliche Entwicklungsreise mit vielen Auf’s und Ab’s ist, die enorme mentale und emotionale Ressourcen braucht, neben den rein fachlichen Kompetenzen.
Gerne unterstütze ich Euch auf Eurer Entwicklungsreise fachlich als auch auf mentaler Ebene und teile mit Euch mein Wissen aus 8 Jahren Vertriebserfahrung in der Automatisierungstechnikbranche und meine Erfahrungen aus über 5 Jahren Veränderungsarbeit mit ambitionierten Sportlern, Selbstständigen und Unternehmern.
Alles beginnt und entscheidet sich im Kopf, denn wie Dieter Lange schon sagte „Sieger erkennt bereits man am Start.“
Exist Woman: mit FEMINNOVA neue Unterstützung für gründungsinteressierte Frauen
Ab Januar 2025 ist wieder ein Förderprogramm zur Unterstützung von innovativen Frauen an der OVGU am Start. FEMINNOVA ist Teil des bundesweiten Förderprogramms EXIST-Women und zielt darauf ab, den Frauenanteil in Unternehmensgründungen zu erhöhen. Es umfasst Maßnahmen wie Vermittlung von Fachwissen, Coaching, und Veranstaltungen zur Unterstützung weiblicher Gründerinnen hierbei sowohl Studentinnen wie auch Wissenschaftlerinnen aus der OVGU heraus. Neben der Qualifizierung und der fachlichen Unterstützung durch unseren Coach Janina Jericho stehen nur acht Stipendien für jeweils drei Monate bereit, um die eigene Ausgründung vorzubereiten. Seid schnell - bei Interesse meldet euch für weitere Informationen bei Janina Jericho unter janina@ovgu.gmbh.
1000. Nutzer der MakerLabs geehrt
Tim Maihold durfte sich über die Ehrung zum 1000. MakerLAbs-Nutzer und die Glückwünsche der Gratulanten freuen. In den MakerLabs begann er seine Reise in die Selbstständigkeit - er arbeitete an seinem Prototyp für ein Cockpitsystem, dass von TriathletI:innen und Zeitfahrer:innen eingesetzt wird.
MakerLabs mit eigenem Imagefilm
Unter dem Dach der vereinen sich alle Angebote der Universität zur Fertigung von ersten Prototypen und zur Erprobung einer Serienproduktion in umfangreich ausgestatteten Laboren. Die vom Land und der EU geförderten ego.-Inkubatoren können kostenfrei von Studierenden und wissenschaftlichen Beschäftigten genutzt werden.
Ein kurzweiliger Imagefilm fasst nun die Vorzüge der Werkstätten mit einem Augenzwickern zusammen und soll Lust machen, die MakerLabs zu besuchen und vielleicht sogar eigene Ideen darin umzusetzen.
Der Film kann auf dem Youtube-Kanal des Transfer- und Gründerzentrums angeschaut werden: https://www.youtube.com/watch?v=EYJOfaHdHto. Gerne stellen wir den Film zu Präsentationszwecken zur Verfügung.
Kontakt:
Dr. Ingo Böhlert
Tel.: 0391 67-57056
ingo.boehlert@ovgu.de
Credit: Sven Kloss/ OVGU